Klicken Sie hier um alle Bilder anzusehen
×

Standortentwicklung Höchst

Projektdetails

Über das Projekt

2. Platz Realisierungswettbewerb Standortentwicklung Höchst

Auftraggeber: Süwag Energie AG
Ort: Frankfurt am Main
Jahr: 2007

Der Standort des Projekts bildet den westlichen Abschluss der Höchster Altstadt. Die Silhouette der Altstadt, die sich vom gegenüberliegenden Mainufer zeigt, wird am Fluss durch Schlossturm und Justiniuskirche geprägt. Die geplante Bebauung mit ihren Kopfbauten des ersten und zweiten Bauabschnitts bildet das westliche Pendant zum Bolongaropalast, der am östlichen Ende der Uferpromenade den Abschluss bildet. Der Entwurf trägt dem Rechnung und nimmt durch einen abgestaffelten, an der Schildmauer nur zweigeschossigen Baukörper Rücksicht auf die Promenadensituation.

Die dominante Mittelstellung des Ensembles von Schlossturm und Justiniuskirche wird durch die jeweils symmetrisch zum Fluss orientierten Gebäudekomplexe an den Enden der Promenade unterstützt.

Das Gebäude weist eine mäanderförmige, kompakte Grundstruktur auf. Es entstehen drei Höfe, die sich jeweils zur breiten Seite des trapezförmigen Grundrisses öffnen. Hierdurch werden eine gute natürliche Belichtung und der freie Blick in die Umgebung ermöglicht.

Der mittlere Hof wird mit einer transparenten, filigranen Stahlkonstruktion mit Membrandach überdeckt und als Eingangshalle sowie zentrale Kommunikationsfläche genutzt. Die Halle wird durch eine leichte Ganzglaskonstruktion abgeschlossen, die Blickbeziehungen zum Brüningpark und Schlossturm zulässt.