Sanierung Rittersitz und Neubau Golfclubhaus
Seinen herrschaftlichen Charakter erhält das zweigeschossige, aus Ziegeln geschlämmte Herrenhaus durch einen polygonalen Turm mit verschieferter Haube sowie das über eine Freitreppe zugängliche, erhöhte Erdgeschoss. Der zugehörige Bauernhof wurde von der früheren Pächterfamilie abgerissen, wodurch eine Freifläche entstand.
Im Jahr 1994 wurden Lindner Architekten mit der denkmalpflegerischen Sanierung des Rittersitzes sowie mit der Planung und dem Neubau eines modernen Golfclubs auf dem Gelände des ehemaligen Bauernhofs beauftragt.
Der besondere Reiz dieser Aufgabe lag darin, die historische Bausubstanz harmonisch mit dem neu zu errichtenden Clubhaus in Einklang zu bringen. Ziel des Bauherrn, Graf von Schaesberg, war es, das Herrenhaus künftig als Tagungsstätte für den Golfclub zu nutzen.
Im Erd- und Obergeschoss des Herrenhauses konnten Grundrissänderungen auf ein Minimum reduziert werden. Durch die sorgfältige Restaurierung der originalen Fenster, Türen und der Treppe zum Obergeschoss blieben zentrale historische Elemente erhalten.
Das neu errichtete Clubhaus greift die Grundform und die Materialien des ehemaligen Bauernhofs auf. Das eingeschossige Gebäude zeichnet sich durch ruhige Dachflächen und ein Sichtmauerwerk aus Klinkern aus.
Im Erdgeschoss befinden sich Empfang, Pro-Shop, Bar, Bistro und Restaurant. Der repräsentativste Raum des Gebäudes ist das zweigeschossige Restaurant mit seiner leichten, offen sichtbaren Dachkonstruktion.
Durch die Einbindung des Herrenhauses in das Clubleben des Golfplatzes konnte das historische Gebäude einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden.